Acrylglasplatten nach Maß
Unser Sortiment enthält eine große Auswahl an Acrylglas Zuschnitt. Wählen Sie zwischen transparentem, mattem und opal weißem (milchig, Lichtdurchlässigkeit 28 Prozent). Bei den Farben haben Sie die Wahl zwischen Weiß, Braun, Gelb, Creme, Grün, Blau, Rot, Schwarz, Amber, Orange, Grau und Elfenbeinweiß. Alle Acrylglasplatten in unserem Shop sind von höchster Qualität und leicht zu bearbeiten. Sie möchten lieber günstiges Acrylglas kaufen? Auch hier bieten wir Ihnen eine große Auswahl an. Sie erhalten bei uns Acrylglasplatten in Stärken von 3 bis 30 mm. Acrylglas nach Maß gefällig? Wir bieten Ihnen bis auf 0,5 mm genauen Acrylglas Zuschnitt an! Ihr Acrylglas ist innerhalb von 48 Stunden bereit zum Versand!
-
Acrylglasplatte XT 2 mm klar28,56 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 2 mm klar35,64 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 3 mm klar42,84 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 3 mm klar47,60 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 4 mm klar57,12 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 4 mm klar63,47 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 5 mm klar71,40 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 5 mm klar79,33 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 6 mm klar85,68 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 6 mm klar95,20 € inkl. Mwst.
-
Alle Acrylglasplatten klar (transparent)
-
Acrylglasplatte XT 8 mm klar114,24 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 8 mm klar126,93 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 10 mm klar142,80 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 10 mm klar144,75 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 12 mm klar171,36 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 12 mm klar173,69 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 15 mm klar214,20 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 15 mm klar236,38 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 20 mm klar285,60 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 20 mm klar324,35 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 25 mm klar405,43 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 30 mm klar536,32 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 2 mm milchig34,69 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 3 mm milchig40,11 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 4 mm milchig52,06 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte XT 5 mm milchig65,10 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte GS 3 mm milchig58,98 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte GS 4 mm milchig73,59 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte GS 5 mm milchig87,06 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte GS 6 mm milchig107,12 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Alle Acrylglasplatten milchig (opal)
-
Acrylglasplatte GS 8 mm milchig133,40 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte GS 10 mm milchig177,72 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm grün getönt62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm rot getönt62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm blau getönt62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
acrylglasplatte 3 mm orange getönt62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm gelb getönt62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm glasslook62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm grau transparent59,37 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 5 mm grau transparent82,73 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 8 mm grau transparent126,75 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm braun transparent59,37 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 5 mm braun transparent82,73 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 8 mm braun transparent126,75 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Alle Acrylglasplatten getönt
-
Acrylglasplatte 3 mm opal grün62,50 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm opal blau62,50 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm opal rot62,50 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm opal gelb62,50 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm weiß64,42 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 4 mm weiß74,79 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 5 mm weiß82,73 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 6 mm weiß106,20 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 8 mm weiß126,75 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 10 mm weiß177,72 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm schwarz64,42 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 4 mm schwarz74,79 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 5 mm schwarz82,73 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 6 mm schwarz103,53 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 8 mm schwarz126,75 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 10 mm schwarz182,07 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Alle Acrylglasplatten farbig
-
Acrylglasplatte 4 mm glänzend/matt ebony93,87 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 4 mm glänzend/matt anthtrazitgrau93,87 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 4 mm glänzend/matt platingrau93,87 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 4 mm glänzend/matt beigegrau93,87 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 4 mm glänzend/matt perlweiß93,87 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm frost hell66,85 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 4 mm frost hell85,26 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 5 mm frost hell103,24 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 6 mm frost hell123,99 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 8 mm frost hell165,35 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 10 mm frost hell206,74 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 15 mm frost hell326,10 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 20 mm frost hell417,98 € inkl. Mwst.
-
Alle Acrylglasplatten matt
-
Acrylglasplatte 3 mm fluoreszierend gelb84,63 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm fluoreszierend orange84,63 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm fluoreszierend rot84,63 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm fluoreszierend grün84,63 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 3 mm fluoreszierend blau84,63 € inkl. Mwst.
Nachhaltige Wahl
-
Acrylglasplatte 10 mm fluoreszierend gelb314,58 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 10 mm fluoreszierend orange314,58 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 10 mm fluoreszierend rot314,58 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 10 mm fluoreszierend grün314,58 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 10 mm fluoreszierend blau314,58 € inkl. Mwst.
-
Alle Acrylglasplatten fluoreszierend
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel silber74,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel gold91,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel bronze91,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel anthrazit91,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel rot91,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 3 mm spiegel blau91,99 € inkl. Mwst.
-
Acrylglasplatte 5 mm spiegel silber124,55 € inkl. Mwst.
-
Alle Acrylglasplatten Spiegel
Was ist Acrylglas?
Acrylglas zählt zu den ältesten und bekanntesten Kunststoffsorten. Es ist seit über 100 Jahren im Einsatz und wird weltweit für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt. Acrylglas ist unter mehreren Namen bekannt. Dazu zählen Begriffe wie Polymethylacrylat oder Acrylat. Die bekannteste Bezeichnung ist Plexiglas. Sein hervorragender Ruf ist auf eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften zurückzuführen. So besitzt es eine Lichtdurchlässigkeit von 92 Prozent, ist äußerst hart und 30 x schlagfester (und preisgünstiger) als herkömmliches Glas. Zudem lassen sich Acrylglas Zuschnitte sehr gut bearbeiten.
Sie benötigen Acrylglas Zuschnitte? In unserem Webshop finden Sie eine reiche Auswahl. Darunter transparentes, farbiges oder milchweißes Acrylat. Gerne erledigen wir den Acrylglas Zuschnitt vorab für Sie. Dieser Service ist für Sie kostenlos!
Acrylglas Sorten
Wer Acrylglas kaufen möchte, findet vor allem zwei verschiedene Sorten: gegossenes und extrudiertes Acrylglas. Welches Acrylat am Schluss herauskommt, fällt während der Produktion. Genauer: in dem Moment, in dem das flüssige Acrylat in den Reaktortank fließt. Die Bezeichnung „Gegossenes Acrylglas“ bedeutet, dass das Material zu einer flachen Platte gegossen wird. Diese wird anschließend gewalzt. Das Resultat ist eine homogene Platte, die fast vollständig frei von inneren Materialspannungen ist.
Wie sieht es nun bei extrudiertem Acrylglas aus? Hier wird die Acrylglasplatte auf die gewünschte Dicke gewalzt. Der Vorteil: Aus dem vorhandenen Grundmaterial lässt sich eine größere Oberfläche erzielen. Zudem ist der Acrylglas Zuschnitt dadurch billiger. Der Nachteil ist, dass dieses Verfahren zu inneren Spannungen führt. In Folge ist diese Art von Acrylglasplatten weniger für Nachbearbeitungen geeignet. Wenn Sie einen Acrylglas Zuschnitt nachbearbeiten möchten, ist gegossenes Acrylglas also besser geeignet. Acryglasplatten sind in verschiedenen Stärken und Farben erhältlich. Bei den farbigen Platten kommt grundsätzlich gegossenes Acrylglas zum Einsatz. Wir liefern Ihr Acrylglas nach Maß zugeschnitten und erledigen den Zuschnitt kostenlos für Sie! Dabei haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Farben, darunter milchweiß (opal-weiß) oder einfach transparent. Ebenso haben Sie stets die Wahl zwischen extrudiertem und gegossenem Acrylglas.
Bekannte Markennamen für Acrylglas sind: Altuglas, Lucryl, Oroglas, Perspex, Crilux, Casocryl, Paraglas, Versato, Vitredil, Ispaglas, Vedril, Deglas und Ispaglas.
Acrylglas und seine Eigenschaften
Die Lichtdurchlässigkeit von Acrylglas beträgt 92 Prozent. Damit liegt es deutlich über den Werten von herkömmlichen Glas. Zudem hemmt es UV-Strahlen und besitzt die 30-fache Schlagfestigkeit von Glas. Es ist somit wesentlich resistenter gegenüber Stößen sowie dynamischen und statischen Belastungen. Es ist keine Überraschung, dass es zu den bevorzugten Werkstoffen für gewaltige Tiefsee-Aquarien oder beeindruckenden Aussichtspunkten zählt. Ein weiterer Vorzug ist das geringe Eigengesicht. Im Vergleich zu „normalem“ Glas ist ein Acrylglasplatten Zuschnitt wesentlich stärker, sodass die gewünschten Resultate mit dünneren Platten erzielt werden können.
Acrylglas zählt zur Baustoffklasse B2. Somit ist es gut zur Verglasung öffentlicher Gebäude geeignet. Allerdings ist es nicht feuerbeständig: Der Schmelzpunkt liegt bei 160 ⁰ Celsius. Ein Umstand, der sich auch bewusst nutzen lässt. So lässt sich Acrylat mit Hilfe von Wärme (Ofen, Glühdraht) leicht biegen, um eine spannungsfreie Krümmung zu erhalten. Ein Zuschnitt aus extrudiertem Acrylglas sollte allerdings nicht gebogen werden.
Acrylglas bearbeiten
Gegossenes Acrylglas ist optimal für Heimwerker. Zerspannende Arbeiten wie Sägen, Bohren, Gravieren oder Fräsen lassen sich mit den gängigen Heimwerker-Werkzeugen gut durchführen. Zudem lässt sich ein Acrylglas Zuschnitt sehr gut biegen und polieren. Auch das Verkleben ist mit einem speziellen Klebstoff kein Problem. Von Inspirationen für die Arbeit bis zu Pflegen und Polieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Acrylglas und seine Anwendungen
Acrylglas ist vor allem als vollwertiger Ersatz für herkömmliches Glas bekannt. Damit ist die Liste der Einsatzmöglichkeiten aber nicht zu Ende. Gerade seine hervorragenden Eigenschaften machen Acrylglas zum perfekten Material für Profis und Heimwerker.
Um Ihnen zu zeigen, was alles möglich ist, haben wir eine kleine Liste an Anwendungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich davon inspirieren, was alles mit einem Acrylglasplatten Zuschnitt möglich ist:
- Vitrinen
- Aquarien
- Gewächshäuser
- Vordächer
- Bootsscheiben
- Duschabtrennungen
- Küchenrückwände
- Überdachungen
- Namensschilder
- Leuchtkästen
- Windschutz / Lärschutzwand
- Balkonverkleidungen
- Vorsatzfenster
Wissenswertes über Pflege und die Entfernung von Kratzern
Acrylglas besitzt eine undurchlässige Oberfläche. Als Folge bleibt kaum Schmutz an der Oberfläche hängen. Sie können als ganz normale Haushaltsreiniger zur Pflege nutzen. Dabei gibt es eine Sache zu beachten: Acrylglas lässt sich leicht verkratzen. Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Bürsten sind hier fehl am Platz! Andernfalls riskieren Sie winzige Kratzer, die auf Dauer zu einer matten Oberfläche führen. Unsere nachdrückliche Empfehlung ist ein antistatisches Konservierungsmittel. Nicht nur, dass es schonend mit der Oberfläche umgeht, es verhindert auch, dass Ihr Acrylglas Staub anzieht. Als Folge bleibt Ihr Acrylglas Zuschnitt länger schön! Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Reinigung danach deutlich leichter fällt. Zur eigentlichen Reinigung sollten Sie einen milden Haushaltsreiniger nutzen. Am besten in Kombination mit einem weichen Mikrofasertuch.
Für die Entfernung von Kratzern sollten Sie auf ein spezielles Poliermittel wie Xerapol zugreifen. Reinigen Sie die Oberfläche wie oben erklärt. Achten Sie darauf, dass sie trocken ist. Sind die Kratzer so tief, dass sie mit dem Fingernagel spürbar sind, sind zuerst andere Methoden gefragt: Besorgen Sie sich ein feines, wasserabweisendes Schmirgelpapier und bearbeiten Sie die Kratzer damit gleichmäßig. Wenn Sie Ihren Acrylglas Zuschnitt anschließend polieren, sollte er wieder glasklar sein. Tragen Sie etwas Poliermittel auf ein weiches Baumwolltuch auf und behandeln Sie den Kratzer mit kreisförmigen, überlappenden Bewegungen. Im Anschluß greifen Sie zum Mikrofasertuch und entfernen damit die Rückstünde der Politur. Wiederholen Sie dies solange, bis keine Kratzer mehr zu sehen sind.
Acrylglas – Geschichte
Im Jahr 1843 wurden die ersten Formen der Acrylsäure entdeckt. 1877 entdeckten Wissenschaftler den Polymerisationsprozess von Polymethylacrylat (PMMA). Es sollte 56 weitere Jahre dauern, bis Polymethylacrylat 1933 als kommerzielles Produkt auf dem Markt erschien. Es war der US-Chemiekonzern „Rohm & Haas“, der einen Weg gefunden hatte, die Produktion erschwinglich zu machen. Dieser Konzern war es auch, der dem neuen Produkt die Bezeichnung „Acrylglas“ verlieh. Seitdem ist viel Zeit vergangen und es wurden immer neue Bezeichnungen hinzugefügt. Dennoch sind „Acrylglas“ und „Plexiglas“ bis heute die gängigsten Namen für das nützliche Material.
Die Herstellung von Acrylglas
Bei der Produktion von Acrylglas werden Methanol, Schwefelsäure, Aceton und Cyanwasserstoff in einem Reaktortank zusammengeführt. Die genauen Mischungsverhältnisse weichen je nach Hersteller voneinander ab. Dies gilt auch für die weiteren Produktionsschritte. Es handelt sich um kleine Unterschiede. Grundsätzlich ist die Herstellungsmethode weitgehend identisch. Wenn die Reaktion abgeschlossen ist, fließt das PMMA nach draußen. Es ist in diesem Stadium noch flüssig. Im Anschluss beginnt die Verarbeitung zum Endprodukt.
Auf dem Weg zum endgültigen Acrylglas gibt es zwei Wege: Ausgießen und Auswalzen. Das Ausgießen führt zu einer spannungsfreien, homogenen Platte. Diese wird durch leichtes Walzen auf die gewünschte Dicke gebracht. Kommt diese Methode zum Einsatz, spricht von man gegossenem Acrylglas. Der zweite Prozess, das Auswalzen, ist auch als Extrudieren bekannt. Hier führt der Hersteller die Platte schrittweise durch die Walzrollen. Dabei lässt sich die gewünschte Materialdicke sehr exakt bestimmen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Platte gewinnt bei jeder Walzbearbeitung an Oberfläche. Die gewünschte Plattenoberfläche lässt sich also mit einer geringeren Menge an Grundmaterial erzeugen. Man spricht hier von extrudiertem Acrylglas. Die bei diesem Prozess frei werdenden inneren Spannungen führen zu kleinen Brüchen, respektive Rissen in Inneren der Platte.